Der BMW „Garmisch“ wurde im Jahr 1970 im Rahmen des Genfer Automobilsalons als Designstudie vorgestellt. Die Designschmiede Bertone entwarf dieses Fahrzeug als Vorstellung für einen modernen BMW. Eine Zukunftsversion und Wegweiser.
PLÖTZLICH VERSCHWAND DER BMW GARMISCH
Das von Marcello Gandini für Bertone entworfene Konzeptfahrzeug wurde 1970 auf dem Genfer Automobilsalon dem Publikum vorgestellt. Das klassische und zugleich zukunftsweisende Design sollte die Grundlage zukünftiger BMW Fahrzeuge werden. Nach der Enthüllung des „Garmisch“ vor dem Publikum verschwand die Fahrzeug plötzlich. Auch fast 50 Jahre später, konnte das Mysterium um den BMW „Garmisch“ nicht aufgeklärt werden. Bis heute gilt der „Garmisch“ als verschollen.
WE ALL GET LOST SOMETIMES.
…das mysteriöse verschwinden des BMW Garmisch.

DIE WIEDERGEBURT DES BMW GARMISCH
Dieses Stück Firmengeschichte wollte BMW jedoch nicht in Vergessenheit geraten lassen. So zollten sie einem der einflussreichsten Automobildesigner der Geschichte Respekt und bauten das von Gandini entworfene Fahrzeug originalgetreu wieder auf. Im Rahmen der Villa d’Este enthüllte BMW erstmalig den „alten neuen“ Garmisch.

NACHBAU AUS ALTEN AUFZEICHNUNGEN
Ein Fahrzeug, welches in einer Zeit ohne die heutigen Möglichkeiten der Digitalisierung entstand, stellte BMW vor einige Herausforderungen. So musste der „Garmisch“ ausschließlich aus Fotografien nachgebaut werden. Dabei wurden die Informationen aus den noch vorhandenen Fotos in 3D übertragen und mit CAD der neue Entwurf gefertigt.
An Grenzen stieß BMW bei den Schwarz-Weiß-Fotografien des Innenraums. Darauf war nicht zu erkennen, ob die Sitze tatsächlich Weiß und Teile des Interieurs in kontrastierendem Schwarz gehalten waren. Glücklicherweise konnte sich der heute 80-Jährige Marcello Gandini noch gut an seine Arbeit erinnern. Er versorgte BMW mit wertvollen Informationen, denn entgegen der Annahmen waren die Sitze in hellem Beige gehalten und die Kontrastfarbe ein dunkles Braun. Weitere Hinweise konnte er bei der Außenfarbe, der Felgen und den Lamellen auf der Heckscheibe geben.




DER NEUE ALTE GARMISCH
Der BMW „Garmisch“ hat maßgeblich das Design des ersten BMW 5er, dem E12 aus 1972, beeinflusst. Sogar der erste BMW 7er aus 1977, der E23, orientierte sich an Gandinis Designsprache. Damit prägte der „Garmisch“ unumstritten die Marke BMW. Dieses historische Fahrzeug nun wiederzusehen fühlt sich paradox an. Als wurde er vor fast 50 Jahren in den Winterschlaf versetzt und nun wieder zum Leben erweckt. Ein alter Neuwagen sozusagen. Nicht nur dieses einmalige Experiment macht den „Garmisch“ zu einem eindrucksvollen Automobil.
Im Rahmen des Concorso d’Eleganza Villa d’Este schaffte es der „Garmisch“ ein zweites Mal, seine Premiere zu feiern. Für Marcello Gandini war dies wohl ein déjà vu, begleitet wurde er von Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.